top of page

MHKW Weißenhorn
Emissionsbericht

Bekanntmachung des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Neu-Ulm vom 06.03.2025 über die Verbrennungsbedingungen und Emissionsdaten für das Müllheizkraftwerk Weißenhorn im Berichtsjahr 2024

Entsprechend § 23 der Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen (17. BImSchV) veröffentlicht der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm die Emissionsmessungen und Verbrennungsbedingungen für das Berichtsjahr 2024. Im Müllheizkraftwerk Weißenhorn wurden im Jahr 2024 insgesamt 109.244 t Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle energetisch verwertet. Die dabei erzeugte Energie wurde zur Strom- und Fernwärmeerzeugung genutzt.

Betreiber der Abfallbehandlungsanlage:
Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm
Daimlerstraße 36
89264 Weißenhorn
Ansprechpartner: Herr Matthias Ziegler - Betriebsleiter
Tel 07309/878 0

Berichtszeitraum:
01.01.2024 bis 31.12.2024

Anlage:
Müllheizkraftwerk Weißenhorn, Daimlerstraße 36, 89264 Weißenhorn
mit zwei Ofenlinien, je Ofenlinie 7,5 t/h Durchsatz

Verbrennungsbedingungen:
Folgende Bedingungen sind einzuhalten: Mindesttemperatur nach der letzten Verbrennungsluftzuführung 850° C bei einer Verweilzeit von 0,6 s.
Es kam in wenigen Fällen, vor allen beim Anfahren der Anlagen aus Stillständen oder bei Schwankungen der Kesselleistung, zu Unterschreitungen der geforderten Feuerraumtemperatur von 850°C. Diese Unterschreitungen hatten keinen Einfluss auf die Emissionen. Die Bedingung Verweilzeit wurden im Berichtzeitraum eingehalten.

Abgasreinigung:
Das Müllheizkraftwerk Weißenhorn hat eine fünfstufige Rauchgasreinigung mit Trockensorption und Kalkmilch, Gewebefilter, Wäscher, Festbettfilter und Entstickung.

Emmissionen:
Prüfinstitut: DEKRA Umwelt GmbH

Emissionswerte
bottom of page